Bayerische Trial Elite zurück in der Fränkischen Schweiz

Gruppenbild Fahrerbesprechung 1 3

Seit den 1960er Jahren gastiert die Bayerische- und Deutsche Trial Elite im Markt Wiesenttal, beim MSC Fränkische Schweiz. Der Rundkurs war bis
in die 80er Jahre immer rund um die Neideck mit Start und Ziel am Streitberger Schwimmbad. Danach wurde die Veranstaltung in den
Ebermannstädter- und den Drügendorfer Steinbruch verlegt. Ab 2012 und 2015 wurden dann wieder Deutsche Meisterschaften im Raum Wüstenstein
abgehalten und am vergangenen Wochenende eine Bayerische Meisterschaft rund um Wüstenstein.

Werner Dummert, Trialreferent des ADAC Nordbayern und MSC Abteilungsleiter für Motorrad Trial baute mit seinen MSC Helfern in den vergangenen Wochen einen Kleinen Rundkurs mit ca. 3 Kilometern Länge und 10 Sektionen auf.

Am Samstag ab 11 Uhr, nach den Grußworten von Landrat Dr. Hermann Ulm und Bürgermeister Marco Trautner, konnte Werner Dummert den Start freigeben. Fast 100 Fahrer in verschieden Leistungsklassen machten sich auf den Rundkurs, die vorgegeben Fahrzeit betrug 4 Stunden. Wurzel, Felsblöcke und steile Auffahrten in den Natursektionen waren für manche Fahrer ungewohnter Untergrund, trainieren sie doch meistens in künstlichen Sektionen. So war der Schwierigkeitsgrad in den Sektionen am ersten Tag hoch angesetzt, auch wegen des nassen Waldbodens.

Am besten mit diesen Bedingungen kam Tobias Janitschke vom AC Garmisch Partenkirchen zurecht und gewann mit nur 27 Fehlerpunkten die höchste
Leistungsklasse. Bester MSC Fahrer in dieser Klasse war am Samstag Mathias Delatron auf Platz 5 mit 64 Fehlerpunkten.

Bei Sonnenschein wurde dann am Sonntag um 10 Uhr gestartet, die Sektionen vom Samstag waren etwas umgebaut worden und dadurch etwas
leichter. Wieder war es Tobias Janitschke der die zahlreichen Zuschauer mit seinem Fahrstil begeisterte und hier nach 3 Runden und 39
Fehlerpunkten den Tagessieg einfuhr und somit Bayerischer Meister wurde. Lokalmatador Noah Lämmlein wurde an diesem Tag vierter und auch in der
Bayerischen Meisterschaft auf Platz 4 gewertet. Gleichzeitig war die Veranstaltung auch der Endlauf zum ADAC/DMV Jura Trial Pokal, hier wurde
Matias Delatron zweiter und Noah Lämmlein dritter.

Julian Lämmlein wurde in der Klasse Jugend vierter in der Bayerischen Meisterschaft sowie im ADAC/DMV Jura Trial Pokal. Wolfgang Guttenberger
(Neunkirchen am Brand) 3. Platz Bayerische Meisterschaft in der Klasse 4 und 9. Platz im ADAC/DMV Jura Trial Pokal.

Großes Lob bekam der veranstaltende MSC Fränkische Schweiz von den Teilnehmern und ihren Helfern für diese sehr gut organisierte
Veranstaltung. Möglich wurde diese Veranstaltung nur durch die Unterstützung der Grundstückseigentümer, der freiwilligen Feuerwehren,
Jagdpächtern, Rettungsorganisationen, Behörden und der Gemeinde Wiesenttal mit ihrem Bürgermeister Marco Trautner.

 

Text & Bild: Michael Knauer

Grußwort zur bayerischen Kart-Slalom Meisterschaft am 13. und 14. September in Sonthofen

Liebe Motorsportbegeisterte,
sehr geehrte Damen und Herren,


am letzten Ferienwochenende ist es wieder soweit: Die besten
Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer aus ganz Bayern kommen in die südlichste
Stadt Deutschlands, um sich im Rahmen der Bayerischen Kart Slalom
Meisterschaft 2025 sportlich zu messen. Seien Sie alle – ob als Teilnehmerin
oder Teilnehmer, Betreuerin oder Betreuer, Eltern oder Gäste – ganz herzlich
willkommen in Sonthofen, unserer sportbegeisterten Alpenstadt.
Die MSG Sonthofen zählt zu den besonders engagierten Vereinen in unserer
Region. Sie leistet seit vielen Jahren vorbildliche Jugendarbeit – ein großer Dank
gilt allen, die sich mit Herzblut dafür einsetzen und jungen Menschen
ermöglichen, ihre Leidenschaft für den Motorsport auszuleben.
Denn Kart-Slalom ist weit mehr als nur ein Freizeitvergnügen: Wer hier trainiert,
erwirbt frühzeitig ein tiefes Verständnis für Fahrzeugbeherrschung, Bremswege
und Reaktionsvermögen – alles Fähigkeiten, die später im Straßenverkehr
wichtig sind. Gleichzeitig lernen die Jugendlichen, was es bedeutet, Teil einer
starken Gemeinschaft zu sein, in der Fairness, Teamgeist und freiwilliges
Engagement großgeschrieben werden.
Ein ebenso herzliches Dankeschön gilt den Eltern, die dieses faszinierende, aber
auch zeit- und kostenintensive Hobby unterstützen. Auch wenn nicht jeder oder
jede einmal im professionellen Rennsport landet, so vermitteln Sie Ihrem
Nachwuchs Werte und Erfahrungen, die weit über die Pylonen hinausreichen.
Ich wünsche Ihnen allen spannende, faire und vor allem unfallfreie Wettkämpfe,
bereichernde Begegnungen und viele schöne Momente hier im Oberallgäu.
Vielleicht bleibt auch etwas Zeit, die beeindruckende Natur rund um Sonthofen zu
genießen. Und wer weiß – vielleicht dürfen wir Sie bald wieder bei uns
begrüßen?


Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Rennwochenende,


Ihr
Christian Wilhelm
Erster Bürgermeister

Das Auto ist gut aufgehoben bei AUTODOC Auf der Straße gut unterwegs mit pkwteile.de www.Autoteiledirekt.de