Save the Date - BMV Verbandstag 2026

BMV_Verbandstag_2026_BILD.png

Der BMV Verbandstag wird 2026 wieder im NH Hotel in Ingolstadt am 18. April stattfinden.

Deutsche Kartslalom-Meisterschaft „hoch zwei“ vollelektrisch in Thüringen

sb251019a140 2

Im ADAC Fahrsicherheitszentrum Grammetal fand am 18./19.10.2025 die Deutsche Kartslalom-Meisterschaft erstmals mit Elektro-Karts statt. Dazu waren die engagierten Mitarbeiter von sms engineering aus Cadolzburg mit vier nagelneuen Revo SL Slalom-Karts angereist, die mit BEBA Reifen ausgestattet wurden. Ebenfalls im LKW hatten sie zwei umgebaute Inklusions-E-Karts, denn am Samstag fand parallel die inklusive Deutsche E-Kart-Slalom-Meisterschaft statt.

Auf dem vom Schiedsgericht großzügig gebauten Parcours der DKSM begannen am Samstagmorgen die ersten Teilnehmer bei einstelligen Temperaturen und leicht feuchter Stecke, der Wettergott meinte es jedoch gut mit den rund 250 Kartfahrerinnen und Kartfahrern aus ganz Deutschland, es blieb am gesamten Wochenende trocken. Ab und zu zeigte sich die Sonne und auch der Wind verschonte Teilnehmer, Helfer und Zuschauer weitestgehend. Für das gemütliche Ambiente sorgten komfortable Pagodenzelte mit Holzboden, Tischen und Bänken, in denen es sich Teilnehmer, Betreuer und Fans der 16 Bundesländer und der Verbände ACV e.V., DMV e.V. und der ADAC Regionalclubs gemütlich machen konnten.

Direkt nebenan auf dem Kreisel fand am Samstag das Finale der iDKSM und der Trophy statt. In fünf deutschlandweiten Vorläufen hatten sich 26 Teilnehmer in den DM-Klassen Rookie, Pro und bei der inklusiven E-Kart-Slalom-Trophy qualifiziert. Nach mehreren Trainingsrunden und zwei Wertungsläufen konnte sich Oliver Luxa den Titel inklusiver Deutscher Kartslalom-Meister bei den Rookies sichern. Bei den Pros sicherte sich Lotta Sophie Kowalzik den Siegerkranz. Trophy-Sieger wurde Patrick Pick. Zusätzlich zu den dmsj Medaillen gab es Gutscheine der Fa. Helmade zu gewinnen. Für die gemeinsame Siegerehrung der DKSM und der iDKSM wurde eine Bühne mit barrierefreiem Zugang und Siegeraufstellern statt eines Treppchens aufgebaut. Alle Platzierungen der iDKSM findet man unter www.unitedindreams.de.

Ein besonderes Highlight war die neue eSports Lounge im FSZ Grammetal, in der jeder Teilnehmer eine Viertelstunde SimRacing in den Simulatoren erleben durfte. Ein Coach des Herstellers Race-Room und der Ehrenamt-Nachwuchs des „dmsj VolunTeams“ betreuten die Interessenten sehr gut und konnten fast jede Rennstrecke der Welt virtuell befahren lassen. Als zweites Highlight am Sonntag konnten Interessierte Proberunden mit dem Inklusions-Kart drehen, um selbst zu „erfahren“, wie man mit zwei Joysticks um die Pylonen driften kann. Von diesem Angebot wurde rege Gebrauch gemacht, die Trainer von „United in Dreams“ hatten den ganzen Tag „volles Haus“.

Die Deutschen Kartslalom-Meister 2025 erhielten bei den feierlichen Ehrungen Siegerkränze, dmsj Medaillen und je einen Satz BEBA Reifen sowie Gutscheine für die GTC. Die Meister sind:

K1 – Vin Lemmer (Hessen)

K2 – Finn Hornung (Baden-Württemberg)

K3 – Timo Gobig (Bayern)

K4 – Leon Helfert (Bayern)

K5 – Kevin Zinth (Baden-Württemberg)

In der Bundesland-Mannschaftswertung siegte Bayern vor Rheinland-Pfalz, Dritter wurde die hessische Mannschaft. Bei der Mannschaftswertung der ADAC Regionalclubs hatte der ADAC Südbayern die Nase vorn, dahinter platzierten sich der ADAC Nordbaden und der ADAC Nordrhein. Alle Ergebnisse der DKSM findet man im Archiv.

Insgesamt rund 80 Mitglieder aus den Ortsclubs des ADAC Hessen-Thüringen e.V. sorgten als Orga-Personal, Streckenposten, Kart-Techniker, Trainer, Zeitnehmer, Sprecher und in weiteren Funktionen dafür, dass dieses „Kartslalom-Event hoch zwei“ reibungslos und erfolgreich „über die Bühne“ ging. Vielen Dank dafür!

Fotos: Steve Bauerschmidt

Datenschutzerklärung

Der Bayerische Motorsport-Verband e.V. im BLSV und DMSB (im Folgenden BMV) nimmt als Anbieter der Website motorsport-bayern.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine Website so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben beim BMV nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung [EU-DSGVO]) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6. Abs. 1 EU-DSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem BMV, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.

Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung

Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen die eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von motorsport-bayern.de von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art. 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.

Anonyme Datenerhebung

Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zum Zwecke der Anmeldung zu Motorsport Meisterschaften zwischen dem BMV, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, mitteilen. Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art. 5 und 6 EU-DSGVO. Im Rahmen der personalisierten Dienste der verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters, bzw. zur bedarfsgerechten Gestaltung der angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Datenbestände austragen".

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben der EU-DSGVO.

Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (im Folgenden EWR) statt.

Trotzdem können durch Ihren Browser, soweit Sie sich in Facebook eingeloggt haben oder einen Twitter-Account oder ein Instagram-Account besitzen, personenbezogene Daten in die USA exportiert werden.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Analyseprogrammen durch die verantwortliche Stelle findet hingegen nicht statt, da Ihre IP-Adresse nur anonymisiert übermittelt wird.

Soweit Sie sich bei Google eingeloggt haben oder einen YouTube-Account besitzen, können durch Ihren Browser personenbezogene Daten in die USA exportiert werden.

Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit den Dienstleistern bestehen Verträge, die der Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und der EU-DSGVO entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen Dienstleistern bleibt der BMV die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle.

Nutzung von Cloud-Diensten

Die verantwortliche Stelle verwendet im Rahmen der Verarbeitung der auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten den Cloud-Dienst

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Der Sitz des Cloud-Anbieters befindet sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Zur Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Anforderungen hat die verantwortliche Stelle mit dem Cloud-Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Richtlinien der DSGVO entspricht.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Externe Links

Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.

Einsatz von Cookies

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Cookies

Die verantwortliche Stelle verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.

Sitzungscookies

Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Permanente Cookies

Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein Kunde bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der Kunde bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine persönlichen Einstellungen wieder vorfindet. Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Kunden wird nicht vorgehalten.

Vermeidung von Cookies

Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen Stelle negativ bemerkbar machen.

Verwendung von Analyseprogrammen

Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung ihres Services durch bzw. lässt diese durchführen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern.

Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der verantwortlichen Stelle” haben, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des BMV. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief an die BMV Geschäftsstelle oder per E-Mail an folgende Adresse senden:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Das Auto ist gut aufgehoben bei AUTODOC Auf der Straße gut unterwegs mit pkwteile.de www.Autoteiledirekt.de