Save the Date - BMV Verbandstag 2026

Der BMV Verbandstag wird 2026 wieder im NH Hotel in Ingolstadt am 18. April stattfinden.
Deutsche Kartslalom-Meisterschaft „hoch zwei“ vollelektrisch in Thüringen

Im ADAC Fahrsicherheitszentrum Grammetal fand am 18./19.10.2025 die Deutsche Kartslalom-Meisterschaft erstmals mit Elektro-Karts statt. Dazu waren die engagierten Mitarbeiter von sms engineering aus Cadolzburg mit vier nagelneuen Revo SL Slalom-Karts angereist, die mit BEBA Reifen ausgestattet wurden. Ebenfalls im LKW hatten sie zwei umgebaute Inklusions-E-Karts, denn am Samstag fand parallel die inklusive Deutsche E-Kart-Slalom-Meisterschaft statt.
Auf dem vom Schiedsgericht großzügig gebauten Parcours der DKSM begannen am Samstagmorgen die ersten Teilnehmer bei einstelligen Temperaturen und leicht feuchter Stecke, der Wettergott meinte es jedoch gut mit den rund 250 Kartfahrerinnen und Kartfahrern aus ganz Deutschland, es blieb am gesamten Wochenende trocken. Ab und zu zeigte sich die Sonne und auch der Wind verschonte Teilnehmer, Helfer und Zuschauer weitestgehend. Für das gemütliche Ambiente sorgten komfortable Pagodenzelte mit Holzboden, Tischen und Bänken, in denen es sich Teilnehmer, Betreuer und Fans der 16 Bundesländer und der Verbände ACV e.V., DMV e.V. und der ADAC Regionalclubs gemütlich machen konnten.
Direkt nebenan auf dem Kreisel fand am Samstag das Finale der iDKSM und der Trophy statt. In fünf deutschlandweiten Vorläufen hatten sich 26 Teilnehmer in den DM-Klassen Rookie, Pro und bei der inklusiven E-Kart-Slalom-Trophy qualifiziert. Nach mehreren Trainingsrunden und zwei Wertungsläufen konnte sich Oliver Luxa den Titel inklusiver Deutscher Kartslalom-Meister bei den Rookies sichern. Bei den Pros sicherte sich Lotta Sophie Kowalzik den Siegerkranz. Trophy-Sieger wurde Patrick Pick. Zusätzlich zu den dmsj Medaillen gab es Gutscheine der Fa. Helmade zu gewinnen. Für die gemeinsame Siegerehrung der DKSM und der iDKSM wurde eine Bühne mit barrierefreiem Zugang und Siegeraufstellern statt eines Treppchens aufgebaut. Alle Platzierungen der iDKSM findet man unter www.unitedindreams.de.
Ein besonderes Highlight war die neue eSports Lounge im FSZ Grammetal, in der jeder Teilnehmer eine Viertelstunde SimRacing in den Simulatoren erleben durfte. Ein Coach des Herstellers Race-Room und der Ehrenamt-Nachwuchs des „dmsj VolunTeams“ betreuten die Interessenten sehr gut und konnten fast jede Rennstrecke der Welt virtuell befahren lassen. Als zweites Highlight am Sonntag konnten Interessierte Proberunden mit dem Inklusions-Kart drehen, um selbst zu „erfahren“, wie man mit zwei Joysticks um die Pylonen driften kann. Von diesem Angebot wurde rege Gebrauch gemacht, die Trainer von „United in Dreams“ hatten den ganzen Tag „volles Haus“.
Die Deutschen Kartslalom-Meister 2025 erhielten bei den feierlichen Ehrungen Siegerkränze, dmsj Medaillen und je einen Satz BEBA Reifen sowie Gutscheine für die GTC. Die Meister sind:
K1 – Vin Lemmer (Hessen)
K2 – Finn Hornung (Baden-Württemberg)
K3 – Timo Gobig (Bayern)
K4 – Leon Helfert (Bayern)
K5 – Kevin Zinth (Baden-Württemberg)
In der Bundesland-Mannschaftswertung siegte Bayern vor Rheinland-Pfalz, Dritter wurde die hessische Mannschaft. Bei der Mannschaftswertung der ADAC Regionalclubs hatte der ADAC Südbayern die Nase vorn, dahinter platzierten sich der ADAC Nordbaden und der ADAC Nordrhein. Alle Ergebnisse der DKSM findet man im Archiv.
Insgesamt rund 80 Mitglieder aus den Ortsclubs des ADAC Hessen-Thüringen e.V. sorgten als Orga-Personal, Streckenposten, Kart-Techniker, Trainer, Zeitnehmer, Sprecher und in weiteren Funktionen dafür, dass dieses „Kartslalom-Event hoch zwei“ reibungslos und erfolgreich „über die Bühne“ ging. Vielen Dank dafür!
Fotos: Steve Bauerschmidt