Schweinfurter Automobil-Club freut sich über volles Starterfeld beim 52. Schweinfurter Automobilslalom

IMG 1498Am 18. Mai 2023 fand der traditionelle Schweinfurter Slalom des Schweinfurter Automobil-Club im ADAC Fahrersicherheitszentrum Schlüsselfeld am Vatertag statt. Der Corona-bedingte Einbruch bei den Starterzahlen der vergangenen Jahre ist gestoppt! Der Schweinfurter Automobil-Club freute sich über 101 Starter und konnte damit wieder die wichtige Hürde von 100 Teilnehmern überwinden. Bei schönem Wetter nahmen die Fahrer in sechs Startgruppen pünktlich um 9.00 Uhr ihre Rennen auf und die zahlreichen Zuschauer konnten bis zum Abend spannende Wertungsläufe begleiten.

Am Ende machten drei Opel-Kadett-Fahrer aus der Klasse H14 den Gesamtsieg beim 52. Schweinfurter Automobilslalom unter sich aus. Jürgen Glass gewann vor Robert Stangl und Andreas Höppe. In der Damenwertung war Sabrina Schwarz erfolgreich.

Vom Veranstalter Schweinfurter Automobil-Club gingen zwölf Fahrer an den Start. Sie feierten zwei Klassensiege durch Jochen Federlein auf dem BMW M3 in der Klasse FS und Ralf Kehr mit seinem Opel Corsa in der Klasse F9. Weitere Podesterfolge holten Leon Federlein mit Platz zwei (H14) und Nicolas Gahlen mit dem dritten Rang (F10). 

Das positive Feedback für die gelungene Veranstaltung, motiviert das Organisationsteam, auch 2024 wieder einen Automobil-Slalom zu veranstalten.

Offizielles Endergebnis

 

 

 

 

 

Neue Sieger beim zweiten SAKC-Durchgang in Ampfing

140Besser hätten die Bedingungen für den zweiten Lauf des Süddeutschen ADAC Kart Cup nicht sein können. Strahlender Sonnenschein und ein leichter Wind machten das Event zu einem Kartsport-Highlight. Auf dem Schweppermannring in Ampfing erlebten die Fahrerinnen und Fahrer enge Duelle und sahen einige neue Gesichter auf dem Siegerpodium.

Nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Wackersdorf startete der Süddeutsche ADAC Kart Cup in die nächste Runde. Diesmal ging es auf dem 1.063 Meter langen Schweppermannring nach Ampfing. Die Felder waren mit über 130 Teilnehmern wieder stark besetzt und sahen mit Emilio Bernd (Mini), Phil Colin Strenge (X30 Junior), Felix Wischlitzki (X30 Senior), Daniel Eder (KZ2) und Erich Huber (KZ2 Gentlemen) fünf strahlende Tagessieger. Die Veranstaltung zählte erstmals zur Bayerischen Kartrundstrecken Meisterschaft.

Mini: Nächster Tagessieg für Emilio Bernd

Milan Rossi (Uchtelfangen/Lanari Racing Team) setzte mit der Bestzeit im Qualifying die erste Marke bei den Mini-Fahrern. Doch der Saarländer erlebte im ersten Rennen einen herben Rückschlag, noch in der Einführungsrunde schied er aus. Das Rennen war dann geprägt durch einen Vierkampf an der Spitze. Emilio Bernd (Türkheim/Emilio Bernd Racing), Sebastian Riedel (Eggstätt/DS Corse), Ben Götz (Offenburg/CV Performance Group) und Lean Kircher (Hünfeld/Ebert Motorsport) wechselten mehrmals die Führung - am Ende siegte Bernd mit einem hauchdünnen Vorsprung. Aus der Pole-Position gewann der Türkheimer auch den Start in den zweiten Lauf, die Verfolger blieben aber dran und Riedel ging nach fünf Runden an die Spitze – Bernd schaffte aber den Konter. Doch damit nicht genug, im weiteren Verlauf mischte sich auch noch Constantin Papst (Hersbruck/Nees Racing) in die Führungsgruppe ein. Die Entscheidung fiel in der letzten Kurve, Papst ging am Führenden Bernd vorbei und siegte. 

X30 Junior: Phil Colin Strenge nicht zu stoppen

Mit einer Pole-Position, zwei Laufsiegen und dem Triumph in der Tageswertung erlebte Phil Colin Strenge (Unterensingen/Ebert Motorsport) einen perfekten Rennsonntag. Einfach waren die Rennen für ihn aber nicht. Bereits im Qualifying waren die Abstände sehr gering und so geriet der Polesetter im ersten Rennen unter Druck und gab die Führung an Rocco Curcio (Bad Saulgau/Valier Motorsport) ab. In Runde drei rückte Strenge das Klassement aber wieder gerade und siegte. Hinter ihm folgten Curcio und Elia Weiss (Aschheim/Dörr Motorsport), die sich ebenfalls ein knappes Duell lieferten. Das Trio prägte auch den zweiten Lauf. Diesmal war es Weiss, der sich die Führung erkämpfte. Doch Strenge blieb in seinem Windschatten und feierte den Doppelsieg. Die Entscheidung um Rang zwei fiel in der letzten Runde zu Gunsten von Weiss vor Curcio.

X30 Senior: Enge Duelle sorgen für Spannung – Felix Wischlitzki siegt

Das Feld der X30 Senioren war mit 35 Teilnehmern hochkarätig besetzt und bereits im Qualifying zeigte sich die hohe Leistungsdichte. Die ersten Drei trennten weniger als eine Zehntelsekunde - angeführt wurde das Klassement durch Tobias Feeser (Heilbronn). Der Baden-Württemberger gewann auch den Start in den ersten Lauf. Die Konkurrenz ließ aber nicht locker und Maximilian Schleimer (Obertiefenbach/CV Performance Group) ging an die Spitze. Im Ziel hatte er sich einen deutlichen Vorsprung herausgefahren. Im Kampf um Rang zwei setzte sich Felix Wischlitzki (Donauwörth/RMW Motorsport) gegen Farin Megger (Haltern am See/Numus GmbH), Nando Weixelbaumer (Wien/TB Racing Team) und Feeser durch. Schon beim Start zum zweiten Rennen legte Wischlitzki den Grundstein zum Sieg und gewann damit auch die Tageswertung. Hinter ihm hatte erst Schleimer die Verfolgerrolle inne, doch das Trio Megger, Feeser und Weixelbaumer stürmte an ihm vorbei und verwies den Auftaktsieger auf Platz fünf.

Als Solist trat Lukas Xaver Hellauer (Cadolzburg) in der OK-Klasse an und verbuchte somit beide Siege auf seinem Konto.

KZ2: Gastfahrer Daniel Eder siegt

Mit Claudia Henning (Waidhofen/Team Kartstore.de) und Emma Felbermayr (Buchkirchen/TB Racing Team) bestimmen erst zwei schnelle Damen das Tempo im Zeittraining der Schaltkarts. Zum Ende meldete sich aber Daniel Eder (Obertrum) noch zu Wort und fuhr Bestzeit. Im ersten Lauf gewann Henning den Start, doch noch in der ersten Kurve kam sie etwas zu weit auf die Außenbahn und für Eder war der Weg frei.  Die Tony-Kart-Pilotin hielt in den 18 Rennrunden den Anschluss, schaffte es aber nicht mehr vorbeizugehen. Zur Rennmitte löste sich Eder dann im zweiten Lauf von seinen Verfolgern und macht den Doppelsieg perfekt. Diesmal reihte sich Marius Preibisch (Neuberg/NB Motorsport) als Zweiter vor Henning und Oskar Steinbach (München) ein.

KZ2 Gentlemen: Kein Halten für Erich Huber

In Ampfing fanden die Mitstreiter in der KZ2 Gentlemen kein Mittel gegen Erich Huber (Landau Isar/Haak Motorsport). Bereits im Qualifying hatte er eine klare Bestzeit und gewann im Anschluss beide Wertungsläufe. Die Freude war entsprechend groß, für Huber war es der erste Sieg auf der Kartbahn in Ampfing. Etwas aufregender ging es auf den Verfolgerrängen zu. Um die verbleibenden Podestränge entwickelte sich jeweils ein toller Zweikampf zwischen René Freisberg (Idstein/Ravenol Motorsport) und Nathalie Kreitz (Stolberg/AP-Racing). Letztlich wechselten sich die Beiden in den Rennen auf Rang zwei und drei ab.

Offizielles Endergebnis