Bild OCAm 30. Oktober wurde beim MSC Emmersdorf (Landkreis Rottal-Inn) der Bayerische ADAC eKartslalom Endlauf ausgetragen. Vom OC Würzburg hatten sich Mia und Max Losehand, Sophia Weiß sowie Sina Hetzer hierzu qualifiziert.

Bereits am Samstagnachmittag reisten sie an. Bei einem Eis in der Nachmittagssonne wurde sich auf das bevorstehende Event eingeschworen.

Bei sommerlichen Temperaturen ging es am nächsten Tag um 8.30 Uhr zur Strecke.

In jeder der fünf Altersklassen hatten sich in den Vorläufen des ADAC Südbayern und des ADAC Nordbayern insgesamt 90 Teilnehmer qualifiziert.

Die Strecke war sehr übersichtlich und nicht, wie üblich bei Meisterschaften, sehr lang.

In der Klasse 1 wurden im Durchschnitt 37,5 Sekunden gefahren und in der Klasse 5 im Schnitt 34 Sekunden. Am Ende erreichte Mia Losehand den 14. Platz in der Klasse 1. Ihr Bruder Max Losehand konnte sich Platz sieben und Sophia Weiß Platz acht in der Klasse 2 erfahren.

Sina Hetzer fuhr in beiden Läufen unter 34 Sek. und erzielte den fabelhaften dritten Platz!

Herzlichen Glückwunsch an alle Fahrer. (Text und Foto: ADAC OC Würzburg)

 

Ergebnisse (externer Link)

Die vom Bayerischen Motorsport-Verband nominierten Teilnehmer feierten bei der dmsj - Deutschen Kart-Slalom-Meisterschaft am 22. und 23. Oktober gleich mehrere Erfolge. Insgesamt fuhren die BMV-Fahrer vier Podestergebnisse ein. Der Wettbewerb wurde im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters Wochenendes auf dem Hockenheimring ausgetragen. Die ersten beiden Wertungsläufe fanden am Samstag statt. Am Sonntag folgte die zweite Hälfte des Wettbewerbs.

In der Altersklasse 1 feierte Marco Poschinger den Meistertitel. Der Fahrer der MSG Hutthurm sicherte sich bereits mit einem starken ersten Wertungslauf die Spitzenposition. In den beiden darauffolgenden Durchgängen machte er es noch einmal spannend. Er büßte Zeit ein und startete auf dem zweiten Platz liegend ins entscheidende Finale. Dort konnte er mit einem guten Ergebnis wieder die Führung übernehmen.

Matteo Schall (MSC Al-Corsa) verpasste den Sieg in der Altersklasse 3 um die Winzigkeit von 0,09 Sekunden. Nachdem er anfänglich auf der dritten Position platziert war, kämpfte er sich insbesondere in der zweiten Hälfte des Wettbewerbs nach vorne. In den beiden letzten Wertungsläufen verkürzte er den Rückstand auf den Führenden deutlich und sicherte sich Platz zwei. Schalls Vereinskollege Leon Armin Goldschmid sorgte mit der Bestzeit im vierten Durchgang für einen Achtungserfolg. Er beendete den Wettbewerb auf Rang acht.

Im Rennen um die Spitzenpositionen in der Altersklasse 4 lag Lukas Priller über alle Wertungsläufe hinweg konstant auf der dritten Position. Der Fahrer vom MSC Straubing ließ mit der schnellsten Zeit im dritten Durchgang noch einmal Aufhorchen. Doch seine Verfolger waren ihm dicht auf den Fersen, sodass er seinen Rückstand nur marginal verkürzte. Auch im letzten Wertungslauf holte er noch einmal Zeit auf den Zweiplatzierten auf.

Die Altersklasse 5 brachte für Tim Hilpert (ADAC OC Würzburg) den Silberrang ein. Nach Platz vier im ersten Lauf verbesserte er sich im darauffolgenden Durchgang deutlich und fuhr die Bestzeit ein. Mit dieser übernahm er Rang zwei, den er in der zweiten Hälfte des Wettbewerbs verteidigte. Katharina Spielberger (MSC Schrobenhausen) setzte die letzte Bestzeit des Tages, mit der sie ihren neunten Platz festigte.

In der Mannschaftswertung, in der die fünf Klassensieger der Landesmeisterschaften gewertet werden, schloss das BMV-Team die dmsj - Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft auf dem vierten Platz ab. Insgesamt konnte der BMV heuer 24 Teilnehmer zum Wettbewerb entsenden.

Ergebnisse

Unterfranken Autoslalom

Der AC Ebern hat dieses Jahr seine zwei Nachwuchsfahrer Moritz Terhar und Dominik Jung in der Deutschen Slalom Meisterschaft (DSM) an den Start gebracht. Gemeinsam begeisterten die Nachwuchsrennfahrer in der höchsten Klasse im Automobilslalom von Beginn an mit tollen Ergebnissen.

 Schon beim Saisonstart in Eggenfelden fuhren sowohl Moritz als auch Dominik in je einer Veranstaltung auf Platz eins. Die nächsten Veranstaltungen in Groß Dölln, Eggebeck, Bitburg und das Saisonfinale in Oschersleben wurden wieder mit tollen Platzierungen belohnt. Regelmäßig standen die beiden auf dem Treppchen und fuhren sich so wertvolle Punkte für die Meisterschaft ein.

Im finalen Meisterschaftstand stehen Dominik Jung mit Platz zwölf und Moritz Terhar mit Platz 19 von 166 gewerteten Fahrern in der DSM in Ihrer ersten Saison weit vorne. In der inoffiziellen Rookie-Wertung bedeutet das Platz eins und zwei, in Ihrer Klasse G4 ebenfalls.

 

https://instagram.com/dominikjung_off?igshid=YmMyMTA2M2Y

https://instagram.com/moritzterhar.racing?igshid=YmMyMTA2M2Y

 

Marco Laure (RG Allgäu Kempten) hat den Deutschen Jugend Trial Pokal 2022 gewonnen. Nach seinen beiden Tagessiegen in Mitterteich, hat er mit seinem dritten Tagessieg am Samstag, den 15. Oktober 2022, bei den Endläufen zur Deutschen Jugend-Trial-Meisterschaft in Großheubach den Grundstein für den Sieg in der Gesamtwertung gelegt. Am Sonntag, den 16. Oktober 2022, reichte ihm der zweite Tagesplatz zum Sieg in der Gesamtwertung im Deutschen Jugend-Trial-Pokal. In der Klasse 4, Deutscher Jugend Trial Pokal, zeigten die Fahrer des BMV-Leistungskaders Trial eine hervorragende Teamleistung: Ferdinand Einmayr (MSC Engelsberg) belegte Platz drei vor Nino Stadler (MSC Engelsberg) und Bianca Oleschko (MSC Steingaden) auf Platz fünf. Tobias Janitschke (AC Garmisch Partenkirchen) wurde Achter, Joscha Unser (AMC Zirndorf) schloss die Meisterschaft auf Platz zehn ab und Emilia Sauer (MSF Frammersbach) wurde 35.

Nachdem Quirin Allgayer (MSG Sulzberg) 2021 in einem spannenden Finale den Deutschen Jugend Trial Pokal am letzten Tag noch gegen Fabio Sacht gewonnen hatte, musste sich der Fahrer des MSG Sulzberg 2022 im Deutschen Jugend-Trial-Cup (Klasse 3) Fabio Sacht geschlagen geben und erreichte den Vizetitel. Mit drei zweiten Plätzen und dem Tagessieg am letzten Wettkampftag kann er dennoch sehr zufrieden mit dem Ausgang der Saison sein. Die Platzierungen der weiteren BMV-Kaderfahrer in Klasse 3: Josef Lehn (RG Allgäu Kempten) wurde Sechster und Paul Kilian Staudigel (MSC Großheubach) Neunter.

In Klasse 2 waren die starken Teilnehmer aus Württemberg nicht zu schlagen. Sie belegten in der höchsten Klasse der Deutschen Jugend Meisterschaft die ersten drei Plätze. Auf Platz fünf in der Gesamtwertung landete Leo Zöllner von der RG Allgäu Kempten. In seinem letzten Jahr in der Deutschen Jugend Trial Meisterschaft erreichte Felix Bauer (MSC Engelsberg) den siebten Gesamtplatz.

Wegen einer Verletzung am Kahnbein Valentin Maiwald seine Teilnahme absagen.

 

Deutsche Jugend-Trial-Meisterschaft 2022

Unterkategorien